25 km

Bundesrechnungshof

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) im Bereich Schienenverkehrsinfrastruktur
Bonn, Berlin
Aktualität: 23.05.2025

Anzeigeninhalt:

23.05.2025, Bundesrechnungshof
Bonn, Berlin
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) im Bereich Schienenverkehrsinfrastruktur
Aufgaben:
  • Als Teil unserer Prüferteams zeigen Sie Verbesserungspotenziale im Bereich der Verkehrsinfrastruktur - schwerpunktmäßig solche der Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn - auf und entwickeln Handlungsempfehlungen, die sich insbesondere an das zuständige Bundesministerium richten. Zudem wirken Sie an Berichten an den Deutschen Bundestag und Bundesrat mit.
  • Ihre Prüfungen und Empfehlungen tragen maßgeblich dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern und die Gesetzgebung zukunftsfähig zu gestalten.
  • Unsere Aufgabe: mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten.
  • Sie prüfen und beraten im Wesentlichen das Bundesministerium für Verkehr sowie den nachgeordneten Bereich.
  • Sie entwickeln Prüfungsschwerpunkte, wirken bei der Arbeitsplanung mit, erarbeiten Prüfungskonzepte, führen Erhebungen durch, erörtern die Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte.
Qualifikationen:
  • Sie haben Ihre Laufbahnausbildung des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes mindestens mit der Note »befriedigend« bestanden. Alternativ haben Sie einen Fachhochschulabschluss oder Bachelor in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Verkehrswesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Schienenverkehrsinfrastruktur/Eisenbahnwesen mindestens mit der Note »gut« abgeschlossen.
  • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
  • Sie verfügen über in der Praxis gewonnene Kenntnisse und Erfahrungen aus einer mehrjährigen Tätigkeit in einer der für die o. g. Aufgaben zuständigen Organisation (z. B. des Deutsche Bahn AG Konzerns), in einem der dafür zuständigen Bundes- bzw. Landesministerium oder in einem Ingenieurbüro oder in der Bauwirtschaft.
  • Sie haben die Bauprozesse (Planung, Ausführung) sowie die dazu gehörenden Parallelprozesse (Kostenmanagement, Finanzierung, Terminplanung) bei Schienenverkehrsinfrastrukturprojekten kennengelernt.
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Haushalts- und Vergaberecht wären vorteilhaft.
  • Sie besitzen ein starkes, analytisches Denkvermögen, sind aufgeschlossen und offen für neue Perspektiven.
  • Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und bringen sich gerne aktiv ein.
  • Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
  • Planbare Dienstreisen sind Ihnen eine willkommene Bereicherung Ihres beruflichen Alltags.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Wir bieten:
  • Bei uns werden Sie Beamtin oder Beamter. Sollten die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen noch nicht vorliegen, stellen wir Sie bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten im gehobenen Dienst bis Besoldungsgruppe A 13g BBesO bzw. bis zur beabsichtigten Verbeamtung einen Arbeitsplatz in vergleichbarer Entgeltgruppe TVöD. Im Bundesrechnungshof ist für alle Fachrichtungen eine Besoldung A 13g + Z BBesO erreichbar.
  • Die Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro rundet unser finanzielles Paket ab.
  • Auch bei flexiblen Arbeitsformen können wir punkten: Neben einer Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle. Damit stehen Ihnen und uns viele Möglichkeiten offen, die dienstlichen Belange und Ihre Interessen in Ausgleich zu bringen.
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern.
Weitere Informationen:
Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgsbaustein des Personalwesens. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte