25 km
Ingenieur*in oder staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik 27.05.2025 Universitätsstadt MARBURG Marburg
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur*in oder staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik
Marburg
Aktualität: 27.05.2025

Anzeigeninhalt:

27.05.2025, Universitätsstadt MARBURG
Marburg
Ingenieur*in oder staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik
Über uns:
Der Fachdienst Hochbau betreut rund 300 Liegenschaften, die seitens der Stadt bewirtschaftet werden, Neubau-, Umbau- und Sanierungsprojekte über alle Leistungsphasen der HOAI. Das Team aus Mitarbeiter*innen am Standort Softwarecenter verfügt über die wesentlichen Kompetenzen, die für das Betreuen und Entwickeln von kommunalen Liegenschaften erforderlich sind. Außerdem steht die Universitätsstadt Marburg als Klimanotstandskommune vor herausfordernden Aufgaben, um das selbst gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erzielen.
Aufgaben:
  • Selbständige Projektleitung sowie eigenverantwortliche Rolle als Bauherrenvertreter*in und Planer*in und / oder als Bauherrenvertreter*in unter Einbeziehung von externen Büros
  • Intensive Abstimmung von Hochbauprojekten mit den Gebäudenutzer*innen und anderen Fachdiensten
  • Berücksichtigung von Klimaschutz, Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und funktionalen Anforderungen bei Planung und Projektsteuerung
  • Berücksichtigung von Planungen in den Kontext der langfristigen Entwicklungsziele der Liegenschaft
  • Erfahrungsaustausch mit den Kolleg*innen des Fachdienstes als Teil des Teams
  • Engagement zur erfolgreichen Umsetzung des Klimaaktionsplans der Stadt Marburg
  • In Ihrem Fachgebiet umfassen Ihre Aufgaben ein großes Tätigkeitsspektrum mit den Schwerpunkten Planung und Bauleitung, Bauherr*in-Vertretung bei der Zusammenarbeit mit externen Fachplaner*innen, Bauunterhaltung und Betreiber*in-Verantwortung. Ein weiterer Schwerpunkt umfasst die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Im Mittelpunkt steht der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der städtischen Gebäude.
Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbares Studium oder eine Ausbildung zur*zum staatlich geprüfte*n Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung in der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung und / oder Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung
  • Technisches Verständnis für die Integration von PV-Anlagen in die Gebäudeplanung
  • Wünschenswerte Erfahrungen in der Bauherr*in-Funktion und Projektsteuerungsfunktion
  • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen sowie Befähigung zum konzeptionellen und innovativen Denken
  • Einsatz-, Kooperations- und Koordinationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Wir bieten:
  • Für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
  • Einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
  • Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Unser Kontakt:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Personal Kennzahl 65.10.09 35035 Marburg Für fachliche Fragen zur Tätigkeit Herr Schmidt Telefon: 06421 201-6500 E-Mail: hochbau@marburg-stadt.de Für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Ploch Telefon: 06421 201-1198 E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können. Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte